Am äußeren Fußbereich kann es ebenfalls zur Entwicklung eines zusätzlichen Knochenanteils im Sehnenspiegel der Peronealsehnen kommen. Dies führt auch immer zu einer Mitreizung der Peroenalsehnen und deren Sehnenscheiden. Nur selten entwickelt sich daraus ein Peroneus split Syndrom.
Die Behandlung dieser Erkrankung erfolgt in aller Regel konservativ mit Physiotherapien, Dehnungsbehandlung, Tapeanlagen, Schuhzurichtungen und eventuell auch lokalen Infiltrationen.