Da Rückenschmerzen häufig chronischer Natur sind, bedeuten auch infiltrative (Spritzen) Techniken eine große Erleichterung. Hierbei können ganz gezielt einzelne kleine Wirbelgelenke (Facettengelenke) behandelt werden. Manchmal kann auch - ähnlich einer Rückenmarksbetäubung - ein Schmerzmittel mit Cortisonzusatz in den Rückenmarkskanal unter sterilen Bedingungen eingebracht werden, um vor Ort eine hohe Wirkdosis des Medikaments zu erreichen.

Gängige Beschwerdebilder für die konservative Therapie an der Wirbelsäule
- Nackenschmerzen
- Kopfschmerzen
- Rückenschmerzen
- Bandscheibenvorfall
- Schwindelsyndrome (ohne neurologischen Befund)
- Tinnitus (ohne neurologischen Befund)
- Karpaltunnelsyndrom
- chron. Schulterarmsyndrom
- Tennisellbogen (Epicondylitis radialis)
- Golferellbogen (Epicondylitis ulnaris)
- Flankenschmerzen
- Thoraxschmerzen (Brustkorb)