Eine häufige Problematik an der Hand stellt das schmerzhafte Daumensattelgelenk dar. Die Symptomatik tritt dabei v.a. bei Bewegungen, wie dem Auswringen von Tüchern, kräftiger Händedruck,...auf. Ursächlich ist eine Abnützung des Gelenkes zwischen ersten Mittelhandknochen und dem angrenzenden Handwurzelknochen (os trapezium). Als einzig dauerhafte und sinnvolle Therapiemaßnahme ist dabei die Durchführung einer Operation nach Epping zu nennen. Dabei wird das stark deformierte os trapezium (am linken Bild im Kreis abgebildet) chirugisch entfernt und der erste Mittelhandknochen mit einem Sehnenanteil stabilisiert, damit der kraftvolle Daumenschluß weiterhin möglich ist.
Auch hier sind in früheren Phasen der Erkrankung physiotherapeutische Maßnahmen und auch die Verwendung von Hand-Schienen mit Daumeneinschluß möglich. Auch lokale Infiltrationen des Gelenkes zeigen häufig eine gute Wirkung.
