In anderen Fällen wiederum ist es notwendig die Nicht-Operative Therapie einer Operation voranzustellen, um sicher zu gehen, dass eine Operation auch tatsächlich notwendig ist.
Die Möglichkeiten der Nicht-Operativen Therapie reichen üblicherweise von Symptom-lindernden Medikamenten (Schmerz- und Entzündungshemmenden Tabletten), über Physiotherapie, Gewichtsreduktion, über Maßnahmen die die Biomechanik beeinflussen (Orthopädietechnik) bis hin zur Injektion in Gelenke (Infiltrationstherapie).
Die Internationale Gesellschaft zur Arthroseforschung empfiehlt folgende nicht-operative Therapieformen.

Nicht-Operative Therapien
Physiotherapie
Bewegungstherapie, Krankengymnastik, Heilgymnastik
Details
Schmerz- und Entzündungshemmende Medikamente
Details