Vereinfacht kann die Gelenkerhaltende Hüftchirurgie eingeteilt werden in Labrumoperationen (Gelenklippe), Knorpeloperationen, Operationen bei Brüchen und Achskorrigierende Operationen (Umstellungsosteotomien).
Je nach Pathologie und Bedarf des Patienten können auch unterschiedliche Kombinationen aus den genannten Kategorien sinnvoll sein. Beispielsweise können knöcherne Fehlstellungen die Entstehung von Schädigungen an Gelenklippe und Knorpel stark begünstigen. In solchen Fällen ist zusätzlich zur Sanierung von Knorpel und Gelenklippe eine Korrektur der knöchernen Fehlstellung empfehlenswert.
Der Gelenkerhaltenden Chirurgie steht die Endoprothetik gegenüber bei welcher metallene Implantate (Endoprothesen) zum Einsatz kommen, welche die Gleitflächen des Gelenkes (oder mehr) ersetzen.
Gelenkerhaltende Hüftchirurgie - Übersicht
Peri-Acetabuläre Osteotomien (PAO, Beckenosteotomien)
Details
Proximale Femur Osteotomie (PFO, VDRO, Korrektur der. Beinachse am oberen Oberschenkel)
Details
Impingementchirurgie (Osteoplastik, Operation bei Femoroacetabulärem Impingement, FAI)
Details