Os trigonum

Im Bereich des unteren Sprunggelenks kann es zur Entwicklung eines zusätzlichen Knochenanteiles (os trigonum) kommen. Dies kann gerade im Zehenspitzenstand zu einer „Einklemmsituation" mit der Schienbeinkante führen. Zusätzlich kann es zu einer Mitreizung der Sehne des Großzehenbeugers kommen, was sich in einem ziehenden Schmerz, der sich häufig in die Fußsohle verlagert äußert. Besteht ein solches symptomatisches Os trigonum ist die Therapie der Wahl die operative Entfernung mittels arthroskopischer Technik, um das Weichteiltrauma möglichst gering zu halten.

Röntgenbild eines Sprunggelenkes vor und nach Entfernung eines os trigonum und eines knöchernen Sporns (Osteophyt) - beides rot eingekreist

Weitersagen

Ich denke sowieso mit dem Knie.

Joseph Beuys

Google Maps

Adresse

OFZ | Orthopädie für Hüfte, Knie & Fuß im Zentrum
Innrain 2
A-6020 Innsbruck in Tirol
Österreich
+43 512 563900
email Web

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag nach Vereinbarung. Wir bitten um telefonische Voranmeldung bzw. Terminvereinbarung

Termin

Priv.-Doz. Dr. Gerhard Kaufmann
Wahlarzt
Vertragsarzt: KUF

Priv.-Doz. Dr. Mag. Michael Liebensteiner
Wahlarzt

OFZ | Orthopädie für Hüfte, Knie & Fuß im Zentrum
ImpressumAktuellesPartnerDatenschutz

powered by webEdition CMS