Eine häufige Problematik am Fuß stellen knöcherne Spornbildungen im Fersenbereich dar. Dabei wird je nach Lage der Exostose zwischen „oberen" und „unteren Fersensporn" unterschieden. Die Exostosenbildung am Oberrand des Fersenbeins wird, wenn sie mittig entwickelt ist auch Haglundexostose genannt. Häufig ist diese vergesellschaftet mit einer weiteren Exostose am äußeren Rand des Fersenbeins (Posterolaterale Exostose).
Diese Erkrankungen führen zu einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität mit jahrelanger und vor allem zunehmender Schmerzanamnese und einer ausgeprägten Schuhdruckproblematik. Mittels arthroskopischen Techniken zur Abtragung der knöchernen Spornbildung können, im Vergleich zur offenen Technik, deutlich bessere Ergebnisse mit kürzerer Rehabilitationszeit erzielt werden.
Röntgenbild und Foto vor und nach arthroskopischer Abtragung einer Haglundferse
Die Exostose kann unter Umständen den Achillessehnenansatz am Fersenbein verletzen. Ist dies der Fall, ist eine Reinsertion der Achillessehne und eine Verstärkungsnaht notwendig.
