Großzehengrundgelenk bei Hallux rigidus

Bei Abnützungen des Großzehengrundgelenkes gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten.
Zunächst sollten die konservativen Behandlungsoptionen der Arthrose ausgeschöpft werden. Hier ist im Wesentlichen eine schuhtechnische Versorgung (Sohlenversteifung, Ballenrolle, Einlage) zu nennen. Auch physiotherapeutische Maßnahmen wie Traktionsmobilisierungen und Friktionsmassagen stellen eine schmerzlindernde Therapie dar. Bei akuten Beschwerden im Sinne einer Synovitis kann auch eine intraartikuläre Kortikoidinjektion sinnvoll sein. Zudem gibt es Hinweise, dass intraartikuläre Injektionen von Hyaluronsäure beschwerdelindernd sein können.
Die Versteifungdes Großzehengrundgelenkes stellt eine dauerhafte Therapiemethode dar, die bei guter Positionierung des großen Zehens und erfolgtem knöcheren Durchbau lebenslangen Bestand zeigt.

Röntgenbilder von der jetztigen Homepage (GZGG-Arthrodese) einfügen.

In manchen Fällen kann diese Operation arthroskopisch, also unter Sichtkontrolle mit einer Kamera über minimalinvasive Zugänge durchgeführt werden.

Link zu arthroskopischer GZGG-Arthrodese

Weitersagen

Ich denke sowieso mit dem Knie.

Joseph Beuys

Google Maps

Adresse

OFZ | Orthopädie für Hüfte, Knie & Fuß im Zentrum
Innrain 2
A-6020 Innsbruck in Tirol
Österreich
+43 512 563900
email Web

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag nach Vereinbarung. Wir bitten um telefonische Voranmeldung bzw. Terminvereinbarung

Termin

Priv.-Doz. Dr. Gerhard Kaufmann
Wahlarzt
Vertragsarzt: KUF

Priv.-Doz. Dr. Mag. Michael Liebensteiner
Wahlarzt

OFZ | Orthopädie für Hüfte, Knie & Fuß im Zentrum
ImpressumAktuellesPartnerDatenschutz

powered by webEdition CMS