Cheilektomie bei Hallux rigidus

Am Großzehengrundgelenk treten häufig Abnützungsveränderungen (Arthrose) auf. Dabei werden vor allem „oben" am Gelenk knöcherne Anlagerungen tastbar. Diese führen einerseits zu Schmerzen, andererseits zu einer Bewegungseinschränkung des Großzehens. 

Ursächlich ist häufig eine traumatische Vorgeschichte, eine Hallux valgus Deformität oder eine familiäre Belastung.

Als Therapieoption, bevor eine Versteifungsoperation (Arthrodese) überlegt wird, kommt eine sogenannte Cheilektomie (Gelenkslippenabtragung) in Betracht. (Dabei werden sowohl am Grundglied als auch am Metatarsalköpfchen des Großzehenstrahls alles störenden Knochen-, Knorpel- und Kapselanteile entfernt, um einen besseren Bewegungsumfang zu erreichen und das Schmerzniveau zu senken. 

Bei dieser Behandlungsoption ist eine minimalinvasive Operationsmethode unbedingt zu empfehlen, um das chirurgische Risiko und den Weichteilschaden möglichst gering zu halten. Damit können die Patienten frühzeitig mobilisiert und in die Vollbelastung geführt werden.

Weitersagen

Ich denke sowieso mit dem Knie.

Joseph Beuys

Google Maps

Adresse

OFZ | Orthopädie für Hüfte, Knie & Fuß im Zentrum
Innrain 2
A-6020 Innsbruck in Tirol
Österreich
+43 512 563900
email Web

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag nach Vereinbarung. Wir bitten um telefonische Voranmeldung bzw. Terminvereinbarung

Termin

Priv.-Doz. Dr. Gerhard Kaufmann
Wahlarzt
Vertragsarzt: KUF

Priv.-Doz. Dr. Mag. Michael Liebensteiner
Wahlarzt

OFZ | Orthopädie für Hüfte, Knie & Fuß im Zentrum
ImpressumAktuellesPartnerDatenschutz

powered by webEdition CMS