Häufig geht eine Hammer- oder Krallenzehenfehlstellung mit einer Abnützung der Zehengelenke bzw auch knöchernen Fehlstellung einher.
Bei der Korrektur der Langzehen wird neben der knöchernen Fehlstellung (Hammerzehenfehlstellung) häufig auch ein Weichteileingriff zur Verlängerung der verkürzten Sehnen bzw ein Sehnentransfer an eine andere Stelle des Langzehens durchgeführt, um durch die andere Zugrichtung eine dauerhafte Korrektur zu erreichen. Dabei wird häufig nur über kleine Stichinzisionen gearbeitet, um das chirurgische Trauma möglichst gering zu halten.

Hammerzehen- oder Krallenzehenfehlstellungen sind ein sehr häufiger Grund für eine Schuhdruckproblematik und damit auch für die Vorstellung beim Orthopäden. Deren Korrektur ist daher nicht als rein kosmetischer sondern vielmehr als funktioneller oder schmerzlindernde Operation einzustufen.

Konservative Maßnahmen wie Schuhzurichtungen und auch Massagen und Selbstbeübung können eine Befundbesserung bewirken.