Sehnenoperationen bei Hammer- oder Krallenzehen

Durch Fehlbelastungen bzw Überlastungen am Vorfuß kommt häufig zu einer Dysbalance der Zehensehnen. Jede Zehe hat neben der langen Strecksehne und der langen Beugesehne (am Großzehen gibt es nur eine, an den Langzehen jeweils eine tiefe und eine oberflächliche) noch weitere kurze Sehnen, die direkt am Fußskelett entspringen. Diese Sehnen können durch die Dysbalance Verkürzungen mit entsprechender Fehlstellung der Langzehe entwickeln.

Häufig geht eine Hammer- oder Krallenzehenfehlstellung mit einer Abnützung der Zehengelenke bzw auch knöchernen Fehlstellung einher.

Bei der Korrektur der Langzehen wird neben der knöchernen Fehlstellung (Hammerzehenfehlstellung) häufig auch ein Weichteileingriff zur Verlängerung der verkürzten Sehnen bzw ein Sehnentransfer an eine andere Stelle des Langzehens durchgeführt, um durch die andere Zugrichtung eine dauerhafte Korrektur zu erreichen. Dabei wird häufig nur über kleine Stichinzisionen gearbeitet, um das chirurgische Trauma möglichst gering zu halten. 

Hammerzehen- oder Krallenzehenfehlstellungen sind ein sehr häufiger Grund für eine Schuhdruckproblematik und damit auch für die Vorstellung beim Orthopäden. Deren Korrektur ist daher nicht als rein kosmetischer sondern vielmehr als funktioneller oder schmerzlindernde Operation einzustufen. 

Konservative Maßnahmen wie Schuhzurichtungen und auch Massagen und Selbstbeübung können eine Befundbesserung bewirken.

Weitersagen

Ich denke sowieso mit dem Knie.

Joseph Beuys

Google Maps

Adresse

OFZ | Orthopädie für Hüfte, Knie & Fuß im Zentrum
Innrain 2
A-6020 Innsbruck in Tirol
Österreich
+43 512 563900
email Web

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag nach Vereinbarung. Wir bitten um telefonische Voranmeldung bzw. Terminvereinbarung

Termin

Priv.-Doz. Dr. Gerhard Kaufmann
Wahlarzt
Vertragsarzt: KUF

Priv.-Doz. Dr. Mag. Michael Liebensteiner
Wahlarzt

OFZ | Orthopädie für Hüfte, Knie & Fuß im Zentrum
ImpressumAktuellesPartnerDatenschutz

powered by webEdition CMS