Bewegungsübungen mit oder ohne Hilfsmittel werden zu unterschiedlichen Zielen eingesetzt. Häufig ist eine Verbesserung der neuromuskulären Koordination das Ziel. Bei dieser Zielsetzung wird gerne mit sog. labilen Unterlagen gearbeitet. (sensorimotorischen Training, „propriozeptives Training"). Andere häufig verfolgte Ziele sind eine Besserung der Beweglichkeit - global oder eines bestimmten Gelenks, Kräftigung oder Gangsicherheit (mit oder ohne Gehhilfen). Seltener wird Physiotherapie auch als flankierende Maßnahme bei der Gewichtsreduktion oder als Vorbereitung auf eine Operation praktiziert.
Die Grenzen der Physiotherapie bestehen bei Erkrankungen mit Fehlbildungen am Skelett auf welche die Physiotherapie naturgemäß kaum einwirken kann.
