Knorpel-Knochenzylinder-Transfer

OATS Plastik, Mosaikplastik

Der Knorpel-Knochenzylinder-Transfer ist eine seit vielen Jahrzehnten zur Anwendung kommende Methode der Knorpelchirurgie. Sie ist geeignet für tiefgreifende Knorpeldefekte (Knorpel-Knochen-Defekte, osteochondraler Defekt) von geringer Flächenausdehnung (höchstens 3-4cm2). Üblicherweise werden 1-3 Knorpel-Knochen-Zylinder (6x12mm) je nach Größe des Defektes von einer weniger Last-tragenden Stelle d. Kniegelenkes entnommen und in die Defektstelle verpflanzt. Durch eine straffe Einpassung kann die Methode auf jegliche Implantate verzichten. Einer der Vorteile der Methode sind die frühe Belastbarkeit, da solide Knorpel-Knochenelemente verwendet werden. Ein Nachteil der Methode ist die begrenzte Verfügbarkeit und somit die Einschränkungen hinsichtlich Defektgröße.

Galerie zum Thema

Weitersagen

Ich denke sowieso mit dem Knie.

Joseph Beuys

Google Maps

Adresse

OFZ | Orthopädie für Hüfte, Knie & Fuß im Zentrum
Innrain 2
A-6020 Innsbruck in Tirol
Österreich
+43 512 563900
email Web

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag nach Vereinbarung. Wir bitten um telefonische Voranmeldung bzw. Terminvereinbarung

Termin

Priv.-Doz. Dr. Gerhard Kaufmann
Wahlarzt
Vertragsarzt: KUF

Priv.-Doz. Dr. Mag. Michael Liebensteiner
Wahlarzt

OFZ | Orthopädie für Hüfte, Knie & Fuß im Zentrum
ImpressumAktuellesPartnerDatenschutz

powered by webEdition CMS